Einen vollen Saal gab es nicht nur in der Munsteraner Stadtbücherei, auch in der Kirche zu Hanstedt sowie in der Waldmühle in Soltau waren die Konzerte gut besucht. Weihnachtsschmuck, ein Weihnachtsbaum und der Soltauer Shantychor mit Seemannsliedern von Winter auf See und Weihnachten, Sehnsucht, Weihnachten in fremden Häfen… Fast nahm man den Duft der salzigen Seeluft, das Rauschen der Wellen wahr…
Da war alles dabei, was sich Landratten an Seemannsromantik erträumen. Dieter Wyludda führte durch die Veranstaltung, erzählte wie eine Geschichte der Seeleute, ihren Familien zuhause. „Weihnacht auf hoher See- und am Himmel tausend Sterne…“- das war nicht nur Romantik, da war auch eine Sehnsucht spürbar weg von der harten Zeit auf See. Im „Halleluja“, mit deutschem Text zum bekannten Song von Leonard Cohen wurde die Angst im Sturm ausgesprochen. Und die Hoffnung war zu hören im „Ave-Maria der Meere“ mit dem Chorsänger Klaus Werren als Solisten. Plattdeutsch: „Wiehnacht anne Waterkant“, diesmal mit Hansi Heuer als Solist. Anrührend auch das Lied von der Weihnachtspost, die die Familie zuhause an ihre Seeleute schickt. Hier mit einem Solo von Walter Sobczak mit seiner Enkelin Leni Sophie Sobczak. „Dat Joar geht toe End“, diesmal mit Dieter Wyludda als Gesangssolist. Als letztes Lied „Abschied vom Meer“.
Das große Interesse an der Musik des Soltauer Shantychores zeigte, dass diese Art der Musik die Herzen rührt. Der Beifall belohnte die Probenarbeit des Soltauer Shantychores, die sich über Verstärkung ihrer Sängertruppe freuen würden.